Seitenbanner

Hochwasser.... was nun?

So schützt du dich zuhause – und dein Zuhause gleich mit:

  • Informiere dich vorzeitig online mit Hochwassergefahrenkarten, ob du in einem möglichen Risikogebiet wohnst.
  • Lagere keine Chemikalien oder gefährliche Materialien in gefährdeten Räumen.
  • Deine Kellerregale sollten ausreichend Bodenfreiheit haben.
  • Eine Tauchpumpe oder Rückstausicherung schützt deinen Keller.
  • Du kannst dein Haus auch „altmodisch“ mit Sandsäcken, Brettern oder Silikon vor dem Ärgsten schützen.
  • Wertvolle Geräte lagerst du am besten in höhergelegenen Räumen – und dich selbst übrigens auch. Dein Keller bietet dir wegen möglichen Überflutungen und Stromschlägen keinen Schutz!

Und so bleibst du auch unterwegs auf dem Trockenen:

  • Solltest du im Freien erwischt werden, bringst du dich in höheren Lagen in Sicherheit.• Einmal in Sicherheit, folgst du den Anweisungen der Behörden. Deine Warn-App hält dich auf dem Laufenden.
  • Falls du im Auto unterwegs bist, fahre bloß nicht durch tiefes Wasser. Die Chance, dass du dein Auto beschädigst oder mit ihm weggeschwemmt wirst, ist zu hoch, um es für eine Abkürzung zu risikieren.
  • Halte dich von Uferbereichen fern. Diese können durch Unterspülungen instabil geworden sein und bei zu hoher Belastung einfach wegbrechen.
  • Meide und verlasse umgehend Tiefgaragen!
  • Benutze Watthosen mit Vorsicht! Wenn das Wasser steigt, können sie volllaufen und werden sehr schnell zur Todesfalle!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.