Seitenbanner

Verhalten bei großer Hitze

  • Im Idealfall trinkst du regelmäßig über den ganzen Tag verteilt, auch wenn du keinen Durst hast.
  • Versuche nicht mehrere Liter auf einmal zu „exen“. Wasservergiftung ist kein Mythos!
  • Du verlierst beim Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Salz. Versuche also, auch salz- und mineralreich zu trinken und zu essen. Stichwort Elektrolyte.
  • Sperre die Sonne aus und dunkel deine Räume ab.
  • Vermeide unnötige Anstrengungen, insbesondere im Freien, und halte dich so viel es geht im Schatten auf.
  • Lasse deinen Sport ausfallen oder verlege ihn auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden.
  • Ein parkendes Auto heizt sich sehr schnell auf. Lasse niemals ein Kind oder Haustier an einem heißen Tag im Auto zurück. Nicht einmal kurz! Lebensgefahr!
  • Vorsicht auch bei Medikamenten. Gerade blutdrucksenkende und entwässernde Mittel müssen eventuell bei Hitze anders dosiert werden. Dein Arzt weiß mehr.
  • Behalte auch die Luftfeuchtigkeit im Blick. Bei zu feuchter Luft wird es für unseren Körper schwieriger, durch Schwitzen der Wärme gegenzusteuern. Bei besonders feuchtheißen Werten wird es sogar unmöglich. Irgendwann hilft dann nur noch Hitzefrei und Ruhe.