Solange kein Einsatz ansteht, gehen Freiwillige Feuerwehrleute ihrem alltäglichen Leben nach, d.h. sie sind am Arbeitsplatz, in der Schule, bei Freizeitaktivitäten oder zu Hause anzutreffen. "Bereitschaften" im Feuerwehrhaus werden bei ehrenamtlichen Feuerwehren nur in sehr seltenen, begründeten Einzelfällen angeordnet, z.B. wenn in der Stadt eine Großveranstaltung läuft oder eine besondere Unwetterlage bevorsteht.

Im Normalfall werden die Freiwilligen Feuerwehrleute also für den Einsatz von der Leitstelle alarmiert, d.h. in der Regel mit einem Meldeempfänger ("Piepser"), den sie bei sich tragen. Auch Sirenen und Handyapps kommen zum Einsatz. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte begeben sich dann von ihrem jeweiligen Aufentahltsort auf schnellstem Weg zum Feuerwehrhaus. Von dort aus rücken sie nach dem Anziehen ihrer Feuerwehrkleidung mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr zur Einsatzstelle aus. Für diesen gesamten Vorgang stehen natürlich in der Summe nur wenige Minuten zur Verfügung.