Bei der Feuerwehr brennt noch Licht
Wenn Sie abends in Ihrem Feuerwehrgerätehaus noch Licht sehen, dann bedeutet das normalerweise, dass wir entweder Übungs- oder Instandsetzungsdienst durchführen, es ist aber auch möglich, dass wir gerade im Einsatz sind.
Doch was passiert eigentlich bei einem lang anhaltenden, großflächigen Stromausfall, oder bei einem flächendeckenden Ausfall der Telekommunikation?
Genau für diesen Fall gibt es das sogenannte Leuchtturm-Konzept der Stadt Nideggen. Jedes Feuerwehrgerätehaus kann mit einem eigenen Stromerzeuger betrieben werden und Kommunikation sicherstellen. Dies ist im Notfall fundamental wichtig, denn bei einem längeren Stromausfall funktionieren irgendwann weder Handys (Mobilfunk), noch Festnetztelefone (voice-over-ip, ISDN).
Die Feuerwehrhäuser dienen dann als Leuchtturm und Anlaufstelle für die Bevölkerung um dort Notfälle melden zu können. Im Falle eines Hilfeersuchens müssen Sie sich also zu Ihrem Feuerwehrgerätehaus begeben und Hilfe anfordern. Entweder wir können direkt selber helfen oder wir organisieren Hilfe (z.B. Rettungsdienst) über unsere Kommunikationswege.
Sollten Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, kommen Sie uns einfach mal besuchen, wenn Sie bei uns Licht sehen.