Alarmieren können Sie die Feuerwehr Nideggen über den Feuerwehrnotruf 112.
Da wir eine Freiwillige Feuerwehr sind, landen Sie mit ihrem Anruf bei der Rettungsleitstelle des Kreises Düren.
Foto: Kreisverwaltung Düren
Früher wurden Feuerwehrleute über Telefon bzw. ausschließlich durch das Auslösen von Sirenen zu einem Einsatz gerufen. Heute ist jeder der aktiven Kameraden unserer Wehr mit einem eigenen digitalen Meldeempfänger (DME), auch Pieper genannt, ausgestattet. Dieser modernen Technik ist es zu verdanken, dass je nach Tageszeit und Einsatzart gezielte Gruppen durch die Leitstelle des Kreises Düren alarmiert werden können. Hiefür gibt es unsere Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), welche als Handlungsgrundlage für die Disponenten gilt. So wird eine effektive und effiziente Planung, sowie Disposition der alarmierten Einsatzkräfte ermöglicht. Sämtliche einsatzrelevanten Daten werden auf dem Display des DME als Text ausgegeben. Gleichzeitig werden auf die Mobiltelefone der Feuerwehrangehörigen SMS - nachrichten mit dem gleichen Text versand. Parallel zu einer Alarmierung sendet die Leitstelle ein Fax in jedes Feuerwehrgerätehaus, auf welchem sämtliche Daten zu finden sind. Von Alarmierungszeitpunkt, über ausgelöste Alarmierungsschleifen und Anruferinformationen ist alles für die Kameraden auf einen Blick ersichtlich. Früher musste er sich weitere Informationen zum Einsatz wie z.B. Ort und Schadenslage über Funk einholen.
Bei einer Notfallmeldung beantworten Sie folgende Fragen:
Wo ist es passiert ? - Straße, und Hausnummer
Was ist passiert ? - Unfall, Feuer, Person in Lebensgefahr
Wie viele Verletzte gibt es ?
Welche Verletzungen gibt es ?
Bewusstlosigkeit, Brüche, Blutungen ?
Warten auf Rückfragen!