SirenenalarmEs geht Schlag auf Schlag weiter. Der nächste Probelauf für die Sirenen im Land NRW findet am Donnerstag, 9. März 2023, statt. Dann werden die Systeme wieder auf Funktionalität überprüft, außerdem soll der Probealarm den Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Um 11 Uhr werden alle vorhandenen Sirenen ausgelöst.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist.

Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 11:12 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab. Der auf- und abschwellende Heulton warnt im Ernstfall vor einer Gefahrenlage wie z.B. Hochwasser, Chemieunfällen, gefährlichen Gasen usw. Bürger sollten sich dann in sichere Räumlichkeiten begeben und das Radio einschalten. (Radio Rur, WDR 2)

Der zweimal unterbrochene Heulton dient zur Alarmierung der Feuerwehr bei dringenden Einsätzen, in denen es um die Rettung von Menschenleben oder hohen Sachwerten geht.

Ebenfalls wird eine Warnung und Entwarnung über die Warnapps wie NINA erfolgen, sowie ein Probealarm über das Cell Broadcast System, damit bekommt jeder Bürger eine Warnung auf sein Mobilfunkgerät.

ACHTUNG momentan ist es fraglich, ob die neuen Sirenen in Schmidt und Wollersheim zu diesem Zeitpunkt bereits alle betriebsbereit sind!