Wie bereits berichtet, läuft momentan der Aufbau der neuen Sirenenanlagen in Schmidt. Der Aufbau des neuen Sirenenetzes wird seit 2016 durchgeführt, seither nutzt auch die Feuerwehr wieder die Alarmierung über Sirene, aber nur wenn Menschenleben oder größere Sachwerte zu retten sind, bzw. wenn Situationen zu eskalieren drohen und wirklich der letzte Feuerwehrmann mobilisiert werden muss. Die Alarmierung der Feuerwehr über Sirene ist die ultimative Alarmstufe zur Mobilisierung aller Kräfte. Beispiele sind Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen oder Brände bei denen Menschenleben in Gefahr sind. Funkmeldeempfänger und Alarm-Apps finden zwar auch bei der Feuerwehr Nideggen Verwendung, aber auch hier schlägt die Technik hin und wieder zu, sodass ein Alarm nicht alle erreicht. In allen Ortschaften wurde mit dem Aufbau der Sirenen sukzessive die Alarmierung der Feuerwehr in diesen Situationen eingeführt. Von den 156 Einsätzen, die die Feuerwehr Stadt Nideggen im Jahr 2022 absolviert hat, war es bei 11 Einsätzen notwendig eine Alarmierung über die Sirenen als Zusatzmaßnahme durchzuführen. Die Alarmierung der Feuerwehr über die Sirenen ist übrigens gar nicht unüblich, es gibt Feuerwehren, wo es noch lange nicht selbstverständlich ist, dass jeder Feuerwehrangehörige einen Funkmeldeempfänger besitzt oder Zugang zu einer Alarm-App hat.