Die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen.

Du möchtest in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen? Hierzu benötigst du keine Vorkenntnisse. Wenden dich einfach an die Feuerwehr in deiner Stadt oder Gemeinde, oder im Rathaus.

WhatsApp Bild 2023 04 06 um 05.09.52Einsatz, Ausbildung und Übung für den Ernstfall, all diese Aufgaben werden von den Kameradinnen und Kameraden in ihrer Freizeit geleistet. Das funktioniert nur mit einer gehörigen Portion Einsatzbereitschaft und Spaß an der Sache. Aber man bekommt auch eine Menge zurück. Neben der gesellschaftlichen Anerkennung ist das vor allem das Erleben einer ganz besonderen Gemeinschaft, in der jeder, unabhängig von persönlichen Beziehungen, für den anderen einsteht. Aus ihr entwickeln sich oftmals viele Freundschaften über Einsatz hinaus, um Beispiel beim geselligen Beisammensein nach dem Übungsdienst, dem gemeinsamen Verarbeiten von Einsätzen, bei Unternehmungen mit Partner und Familie. Lernen Sie uns kennen und werde Teil dieser Gemeinschaft!

 

 

 Wie läuft die Aufnahme ab?

Setzt dich mit dem Löschgruppenführer deiner zuständigen Löschgruppe in Verbindung.

Der Löschgruppenführer wird dich zu einem Übungsabend einladen, er führt ein erstes Gespräch und hilft dir, wenn nötig beim Ausfüllen des Aufnahmeantrages.

Nachdem ein polizeiliches Führungszeugnis eingeholt wurde, wird ein Aufnahmegespräch durch die Wehrleitung durchgeführt. Anschließend erfolgt die Einkleidung

und du bist vollwertiges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, das Absolvieren der Grundausbildung wird natürlich vorausgesetzt. 

Weitere Informationen gibts auch hier: Startseite | Mitglied werden bei der Freiwilligen Feuerwehr (freiwillige-feuerwehr.nrw)

 

Oder melde dich einfach hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Im Notfall immer !

 

 

Feuerwehr Stadt Nideggen

Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen
admin@feuerwehr-nideggen.de